
20 Okt Launch it! Seid dabei
„Ich habe nicht nur meine Stimme als Autorin gefunden, sondern vor allem einen Teil von mir wiederentdeckt, der viel zu lange vernachlässigt war.“ Das war ein Feedback zum Schreibcoaching im Sommer. Woah, damit ist genau das passiert, was ich mit Schreiben & Coachen verbinde.
Ich hatte mit Start meines Schreibcoachings vor allem mit erfahrenen Schreibenden zu tun – Frauen, die mitten im Berufsleben stehen. In dem das Schreiben bereits ein wichtiger Bestandteil Ihres Lebens ist – oder wieder wichtiger wurde. Für sie hatte ich ein Paket entwickelt, das zum Ziel hat, die eigene Autorenstimme zu entdecken und sich als Autorin dort zu positionieren, wo sie sich mit ihrem Stil und ihrer Botschaft wohl fühlen und Gehör finden.
Extrem wertvoll fand ich, wie sehr mich das Schreibcoaching auch in meiner persönlichen Weiterentwicklung gefördert hat und mehr Klarheit über die eigenen Ziele gebracht hat. Ich habe nicht nur meine Stimme als Autorin gefunden, sondern vor allem einen Teil von mir wiederentdeckt, der viel zu lange vernachlässigt war.(Coachee Nina)
Ich habe auch mit Frauen und einem Mann (!) telefoniert oder „geemailt“, die wiederum ihre ersten Schritte gehen wollen. Die das Bedürfnis des Schreibens gespürt, aber noch keine Ahnung haben, wo es sie hinführen würde. Das heißt, sie stehen weiter vorne im Schreibprozess, und wollen dort abgeholt werden. Das war für mich die Initialzündung, ein Schreibcoaching-Programm zu entwickeln.
Das Losgehen ist genauso wichtig wie das Ankommen
Es gibt viele Angebote, die den Traum vom Buch verwirklichen, die beim Veröffentlichen helfen, die Profis auf den Weg schicken. Ich bin froh darum, weil ich irgendwann selbst diesen Bedarf hatte. Auch mein Buch wird derweil von Profis mit auf den Weg gebracht.
Mein Gedanke – aus eigener Erfahrung und in den Gesprächen bestätigt: Es geht oft um das Ziel, weniger um den Anfang. Wer legt mit Dir die ersten Grundsteine, die sooooo wichtig sind? So prägend, so intensiv. Deshalb fokussiere ich mein neues Programm auf Folgendes:
- den Einstieg in DEIN Schreiben zu ermöglichen
- das, was Du bereits kannst, zu filtern und zu schärfen
- herauszufinden, was Dein Schreibwunsch Dir sagen will und was wir daraus machen können
- Das Hineinspielen der Persönlichkeit in Deinen Text (Dein Öffentliches Ich und Dein Privates Ich)
- Das Losgehen als genauso wichtig zu erachten, wie das Ankommen an Deinem Schreibziel
- Dein Schreibziel zu erreichen – nachdem wir es gefunden haben
Daher ein Programm! Eine Writing-Journey mit The Written You. Wir gehen 3 Etappen gemeinsam und durchlaufen verschiedenen Module. Businesstexter*innen und literarisch Interessierte.
Your Writing-Journey:
- Etappe: Einsteigen und losgehen (3 Module):
Schreibthemen, Schreibtypen, Schreibziele - Etappe: Schwerpunktthemen, sogenannte Spotlights, um spezifische Skills zu vertiefen (mehrere Module):
Brand, Stil, Figuren/Persona, Plot/Heldenreise…
Hier trennen sich die Wege zwischen literarisch Schreibenden und zB. Marketingtexter*innen - Etappe: Gipfelstürmen (Minimodule):
Du bekommst Extra-Sessions zu Deinem wichtigsten „Pain Point“
Bei genügend Interessenten kann das Einzelcoaching auf ein Gruppencoaching erweitert werden, und wir treffen uns in einer privaten Gruppe zu unseren Coaching-Sessions.
WAS BRAUCHT IHR?
Jetzt seid ihr dran: Ich stelle die Inhalte zusammen und baue bereits an einer Struktur. Ihr habt ab jetzt Gelegenheit, mir euren Bedarf mitzuteilen. Sagt mir, wo der Schuh drückt, die Tinte vertrocknet, der Cursor blinkt, das Papier weiß bleibt.
Denn was nützen meine Ideen, wenn nur ich denke, dass sie sinnvoll sind?
Ich lade euch ein, mich beim Launch zu begleiten, und das Programm mitzubestimmen. Als Schreibpilot*innen für mein neues Programm bekommt ihr einen Rabatt – dies und neue Infos, Starttermine und Co. erhaltet ihr per Mail von mir während der Launchphase. Ich freu mich schon!
Schreibt mir eine E-Mail: Teilt mir eure Wünsche mit und lasst euch direkt von mir informieren.
Melden bei Julia: kontakt@thewrittenyou.de
P.S.: Bei meinen Überlegungen und Gesprächen habe ich folgende Bedarfe herausgefiltert – auch hier dürft ihr gerne ergänzen. Diese Themen sind u.a. für die Einsteiger-Module vorgesehen.
- Unsicherheit ablegen, sich zu mit dem Geschriebenen zu zeigen
- Überhaupt anfangen: Eine Schreibhürde spüren, obwohl der Wunsch bereits besteht
- Herausfinden, welcher Schreibtyp man ist, welche Formate oder Genre einem liegen (als Schreibende*r, nicht Lesende*r)
- Das Schreiben in einen Alltag zu integrieren, der eigentlich schon ziemlich gut gefüllt ist
- Möglichkeiten und Ideen für eigene Texte freilegen
- Festellen, was alles noch einem schlummert
Und das Ganze nicht allein und mühsam herausfinden, sondern gezielt, persönlich und geschützt