Die Arbeit mit Charakteren in Realität und Fiktion - Folge 2
17460
post-template-default,single,single-post,postid-17460,single-format-standard,bridge-core-1.0.5,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-18.1.1568879907,qode-theme-ver-18.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.2,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-17188
Logo Erreichbar

Die Arbeit mit „Charakteren“ in der Realität und in der Fiktion – Erreichbar #2

Unsere zweite Folge ist da: ErreichBar mit Kommunikationstrainerin Barbara Wanning

Wir arbeiten beide mit Charakteren: Eine Kommunikationscoachin allerdings ein bisschen anders als eine Autorin. Oder liegen Realität und Fiktion doch gar nicht so weit auseinander? Darüber unterhalten wir uns in der 2. Folge der Indoor-Erreichbar mit Barbara Wanning und mir. Ein paar Punkte, über die wir sprechen:

Ein „Figurencharakter“ zeigt sich:

  • grundsätzlich als realistische und nicht-reale Figuren (im Video beziehen wir uns auf die lebensnahen Figuren)
  • im Verhalten, in der Sprache, Gestik,
  • im Äußeren:
    • das Äußere kann dabei den „Charakter“ (das Wesen) unterstreichen oder
    • kontrastieren
  •  wie er seine Welt wahrnimmt (durch Denken, Ratio, Gefühl, Sinne, …)
  • in seiner psychologischen Dimension: Ängste, Ziele, Wünsche, Trauma, Glücksmomente
  • soziologischen Dimension: Orte, Herkunft, Bildung
  • mit einer große Leidenschaft, die immer wieder durchscheint: sie will etwas / braucht etwas ganz ganz stark (da entsteht der Kern der Geschichte)
  • meist auch mit einer großen Angst (beide Punkte treiben die Handlung im Wesentlichen voran!)

 

Das Ziel beim Entwickeln von Charakteren

  • Glaubwürdigkeit
  • Konfliktpotential

 

Nicht nur Coaches arbeiten mit „Hilfsmitteln“. Auch Autoren können es sich leichter machen.

Hilfsmittel für Autoren, um Figuren und ihrem Wesen nahe zu kommen:

  • Durch Geschichte selbst / Entwickeln lassen
  • mit einem richtigen Steckbrief (wie z.B. die Krimiautorin Elisabeth Georg)
  • Figurentagebuch / Biografie schreiben
  • Interview führen / Fragen an die Figuren
  • Mit Enneagram / Archetypenmodelle / Modelle zu Grundtypen der Angs
  • mit einer Software wie Papyrus (zum Erstellen von Zeitsträngen, Charakterisierungen, Orten)
  • und immer wieder: aus dem realen Leben schöpfen (sei es der Postbote, die Frau in der Bahn, auch ein nahestehender Mensch kann als guter Freund der Hauptfigur erscheinen. Aber hier: Vorsicht geboten! Das Persönlichkeitsrecht waren)

Hört einfach mal rein in unsere Videofolge no1!

Fragen? 

Wie man stressfrei im eigenen Leben kommuniziert? Dann ist Kommunikationstrainerin Barbara Wanning Deine Ansprechpartnerin.
Wer seine Geschichten oder Figuren mit Subtext unterlegen und in Konflikte stürzen möchte, melde sich bei mir. 🙂

Logo Erreichbar

Oder kommt in die „Erreichbar“ – Mehr als Worte:
Ca. einmal im Monat besprechen wir Themen rund um die Kommunikation, um die Erreichbarkeit durch das Wort – aus Sicht einer Trainerin/Coach und einer Autorin/Schreibcoach.
Die Videos erscheinen im Wechsel auf unseren YouTube Kanälen (und sonstigen Social Media Kanälen) – zur aktuellen Folge geht es hier entlang.

Wer bei Clubhouse registriert ist: auch hier wird demnächst ein Raum eröffnet.

Eigene Themen oder Fragen sind willkommen!