Bevor ein Buch gekauft wird, blättert man gerne einmal darin, oder?
Einmal anlesen, ob mir die Schreibe gefällt, mir die Geschichte zusagt. Und den/die Autor*in besser kennenlernen. Oder den Schreibcoach. Das verstehe ich gut. Niemand kauft gerne die Katze im Sack!
Hier stelle ich eine Übersicht zusammen für diejenigen, die gerne wissen möchten, wie ich denn schreibe, was und warum.
I write only because there is a voice within me that will not be still. (Sylvia Plath)
Themen, die mich berühren, verarbeite ich bewusst und unbewusst in meinen Geschichten. Als Teenager habe ich vom Fliegen geträumt, vom Prinzen auf dem weißen Pferd, der in die Sporthalle geritten kommt und mich von den bösen Mädchen rettet. Als Studentin habe ich mich auf die Suche nach Wurzeln begeben, was sie bedeuten und mit einem machen. Zu Beginn meines Arbeitslebens musste ich Kolumnen, Leserbriefe und Glossen schreiben, weil mich gesellschaftliche Missstände aufgeregt haben. Und wenn es die ewig verspätete S-Bahn war. Einen Ausflug in die Slam Poetry habe ich gewagt. Mehr und mehr fühle ich mich allerdings im literarischen Genre zuhause und lasse mich überraschen, welche Figuren sich hier zeigen und was sie beschäftigt.
Veröffentlicht.
Sprecherin Daniela Dietz hat Kapitel 7 „Emre – Ins kalte Wasser“ mit ihrer phantastischen Stimme für ihren Podcast „Erlesenes“ eingesprochen. Sie schafft es, die Stimmung, die ich erzeugen wollte, sehr schön zu vertonen.
Hört rein, abonniert ihren Podcast und lasst gerne einen Kommentar da:
Sowie auf Google Play, Amazon Podcasts oder auf Danielas Website.
Textschnipsel aus dem Buch gibt es auf Instagram.
Und wenn euch das alles zusagt: Das Buch gibt es als eBook und Paperback auf allen gängigen Plattformen und bei der Buchhandlung deines Vertrauens. Ich freue mich, wenn es dir gefällt!
P.S. Ab sofort auch im Shop der Autorenwelt!
Vor dem Roman habe ich einige Kurzgeschichten verfasst, zwei davon sind in Anthologien erschienen im Rahmen von Wettbewerben der Autorenschule Hamburg. Diese beiden sind auch auf der Website zum Lesen freigegeben:
Jury-Urteil:
„Glauben Sie an Omen? Nach dieser Geschichte ist man versucht, es doch in Betracht zu ziehen. Eine Lieblingstasse zerbricht – und schon kommt der Anruf, dass die Besitzerin verstorben ist. Damit zieht die Autorin uns in die Geschichte. Doch es folgt kein Grusel-Schocker, sondern eine Szene in der man erfährt, wie eng die Großmutter der Ich-Erzählerin mit der Verstorbenen verbunden war. In ein paar Strichen nur zeigt Julia Schulze ganz nebenbei die großen Unterschiede zwischen der Verstorbenen und der Großmutter. Am Ende dann eine Überraschung. Doch auch diese Überraschung ist so vollkommen nachvollziehbar, dass man von der Geschichte verzaubert ist. Atmosphärisch dicht, empathisch und überraschend.“
Jury-Urteil:
„In „Ausgecheckt“ stellt Julia Schulze zwei Glücksmodelle gegeneinander: Leidenschaftliche Liebe und eines ohne Leidenschaft. Ort: Ein Hotel am Meer. Die Hauptfigur ist ein Zimmermädchen, das bedächtig und systematisch putzt. Dabei lernt sie die intimsten Geheimnisse der Gäste kennen – und die bestätigen sie in ihrer Haltung: Leidenschaft hat mit Leiden zu tun. Nein, danke. Bemerkenswert die kleine Szene, in der das Zimmermädchen Rosanna einen Papierkorb leert und die Gedanken, die sie dabei entwickelt. So wunderbar bedeutungsvoll kann man über ein Detail schreiben –vom Detail zu einer ganzen Lebensphilosophie.“
Das Ringbuch mit Wort+Bild Variationen rund um das urbane München kann bei mir bestellt werden.
Weitere Wort+Bild Kreationen, die zusammen mit der Fotografin Isabella Winkler (geb. Vogl) entstanden sind, findet ihr auf Instagram! (@vogl.frei und @viewwords)
Überhaupt: Wer mich und meine Texte kennenlernen will, schaut bei @viewwords vorbei. Dort stelle ich Textschnipsel zur Verfügung und berichte aus dem Schreibleben.
Als ich mit dem ersten Roman fertig war, hieß es vom Verlag: Jetzt geht die Arbeit erst richtig los. Puh, dachte ich, echt, kann das sein?
Sagen wir so: Das Schreiben ist die eine Sache. Das, was nach der Veröffentlichung kommt, eine ganz andere. Hier werden Autoren zu Marketing- und Salesexperten. Oder auch nicht, denn es liegt nicht jedem, das Vermarkten. Und trotzdem, ohne Netzwerk, ohne den Austausch mit Leser*innen kommt das beste Buch nicht in die Welt.
Wo könnt ihr – Autoren, Leser und Blogger – mein Buch und mich treffen?
Textschnipsel, Leserreaktionen, Schreibtipps, Autorenaugenblicke auf /bei:
Diese Portale und Plattformen ermöglichen Mitmachen, Bewerten, Gewinnen und Zuhören. Über Leserunden & Verlosungen (lovelybooks.de), Online-Lesungen (z.B. beim Münchner Literaturbüro) und die Leselounge (z.B. Das Arbeitszimmer, München) erfahrt hier hier auf der Website, auf den Social Media Kanälen und natürlich auf den entsprechenden Plattformen.
Schaut vorbei, hinterlasst ein paar Zeilen – ich freu drauf! Und mein Buch lebt davon 🙂
Und
Mitmachen & Vernetzen?
Wenn wir uns nicht bereits in den sozialen Medien oder auf den Autorenplattformen getroffen haben, könnt ihr als Schreibbegeisterte auf in die LinkedIn Schreibgruppe kommen, bei der Leselounge mitmachen oder oder oder. Schaut auf meiner Event-und Terminseite vorbei!